Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung in diesem Webshop ist:
Nutzmüll e. V.
Manfred Bornhöft & Susanne Förster
Boschstr. 15 B
22761 Hamburg
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN:
Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
KATEGORIEN BETROFFENER PERSONEN
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen
zusammenfassend auch als „Nutzer“).
ZWECK DER VERARBEITUNG
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Sicherheitsmaßnahmen.
Reichweitenmessung/Marketing
ZUSAMMENARBEIT MIT AUFTRAGSVERARBEITERN UND DRITTEN
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen
(Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf
die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine
Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur
Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht
oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten,
Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog.
„Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein
Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine
formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung
bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher
Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres
Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren
Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_linksnode.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines
Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung
erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen
anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten,
deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten
Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind
Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine
verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der
Browserzeile.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Jan Ove Mehlfeld
mehlfeld@nutzmuell.de
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die
Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der
Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung
eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der
Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder
Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur
dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten
zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre
Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser
Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten
Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern,
Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr
besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben
unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem
Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von
selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst
löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken
oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen
des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine
eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind,
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein
berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen
Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen)
erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten
Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die USamerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/oder die EUSeite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von
Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten
Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des
Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA.
Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem
Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte
Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt
und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als
Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens,
um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet,
dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die
USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in
den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns
zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse
mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer
Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten
bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung
durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare BrowserPlugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden
Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen
Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen
Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr
lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher
enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus
Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht
möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in
Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie
im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
EXTERNE ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir
Zahlungstransaktionen vornehmen können.
Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6
Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und
sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der
Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter,
TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die
Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden
jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten
keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit
Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der
Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die
Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der
Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der
jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw.
Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer
Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
.
YOUTUBE
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, OptOut: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung
unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung
stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA
und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IPAdresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes
Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.
Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield"
zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleisten.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie
unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
OPENSTREETMAP
Wir binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die
auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap
Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu
Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten
Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der
Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen
ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
VERWENDUNG VON FACEBOOK SOCIAL PLUGINS
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse,
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird
("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder
Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer
Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem
Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social
Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das
europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut
sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird
von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot
eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins
erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende
Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook
den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum
Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende
Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein
Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in
Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse
gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook
entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot
Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss
er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies
löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind
innerhalb der Facebook-Profileinstellungen
möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische
Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die
Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer
oder mobile Geräte übernommen.
Vom Websiteinhaber angepasst
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Mein-Datenschutzbeauftragter.de stellt den Konfigurator für die individuelle Nutzung kostenlos zur
Verfügung. Deshalb bitten wir Sie, den Hinweis auf unseren Dienst nicht aus dem Muster zu
entfernen. Es ist zudem nicht gestattet, den Konfigurator als Kopie auf der eigenen Homepage
einzubinden und/oder das Tool anzubieten.
.